Ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Nachverdichtung. Diese Studie zum Thema „Nachverdichtungspotenziale in Köln – Potenzialanalyse anhand...
MOREImmer häufiger findet man – wie hier im Neubaugebiet Nordhavn in Kopenhagen – Sportplätze in luftiger Höhe. Der ausgesprochen beliebte Sport- und...
MOREIm März 2019 hatten wir die Gelegenheit gruensystem.koeln, unsere Arbeit und Zwischenergebnisse im Ausschuss Umwelt und Grün vorzustellen. Neben...
MOREDie lokale Hitzeentwicklung auf versiegelten Flächen, wie Kunstrasenplätzen, wirkt sich auch auf die unmittelbar angrenzende Vegetation aus und...
MOREgruensystem.koeln unterstützt die Forderungen des NABU NRW! NABU NRW: Alle Abbrucharbeiten am Landesnaturschutzgesetz und Änderungen am Jagdgesetz...
MOREManche Menschen nennen sie abfällig eine Hundewiese. Dieser interdisziplinäre Artikel beschreibt den wahren Wert der Gleueler Wiese in Zeiten des...
MOREHier ein kleiner Auszug aus den empfohlenen Maßnahmen des LANUV Abschlussberichts „Klimawandelgerechte Metropole Köln“, 2013. Die...
MOREFür die Erweiterung des Landesmuseums Zürich nahmen die Architekten des Baseler Büros Christ und Gantenbein Rücksicht auf bestehende...
MOREKunstrasenplätze gehören zu den Hauptverursachern von Mikroplastik in der Umwelt. Eingestreutes Granulat und Abrieb gelangen in Luft, Grundwasser...
MOREZum Schluß noch ein Wort über die hygienische und ethische Seite. Ich habe eingangs gesagt, der Mensch, der dauernd der N a t u r entfremdet wird...
MOREWer sich einen Überblick über die Luftschadstoffe in seiner Umgebung machen möchte, findet hier detailierten Informationen. Das Emissionskataster...
MORE„Der Volkspark der Zukunft ist ein Gebilde, das sich in langen Streifen ununterbrochen durch die ganze Stadt zieht (…) Schaut man die Dinge...
MORE