Was Klimaforscher zu den häufigsten Argumenten von Skeptikern sagen Die Neue Zürcher Zeitung bespricht mit den renommierten Wissenschaftlern Prof...
MOREDürremonitor des Helmholtz Zentrums Das UFZ Helmholtz Zentrum für Umweltforschung führt einen Dürremonitor, der den aktuellen Zustand des Bodens...
MOREDie lokale Hitzeentwicklung auf versiegelten Flächen, wie Kunstrasenplätzen, wirkt sich auch auf die unmittelbar angrenzende Vegetation aus und...
MOREHier ein kleiner Auszug aus den empfohlenen Maßnahmen des LANUV Abschlussberichts „Klimawandelgerechte Metropole Köln“, 2013. Die...
MOREAngela Merkel hat sich Anfang der Woche positiv zu der Initiative Frankreichs zur Treibhausgasneutralität der EU bis 2050 geäußert. Deutschland...
MOREMit 400 ppm überschritten die Konzentrationen des Klimagases CO2 in der nördlichen Hemisphäre bereits im Frühling 2015 einen kritischen...
MOREDas Jahr 2019 wird nach 2018 zum zweiten Dürrejahr in Folge mit negativen Folgen für die Durchfeuchtung des Bodens. So ist im Stadtgebiet Köln am...
MOREDer globale Klimawandel ist zu einer Realität geworden, die von anhaltenden Temperaturrekorden und kritischen Klimaverhältnissen gekennzeichnet...
MOREBereits im Juni 2018 erschien diese Studie im Wissenschafts-Magazin Scinexx. Sie beschäftigt sich mit dem CO2-Fußabdruck von 13.000...
MORE