+++ Die Situation bleibt angespannt +++ Auch wenn es nun gelegentlich etwas regnet, brauchen die Stadtbäume weiterhin dringend WASSER. Besonders...
MORE„Wie grün Deutschlands Städte wirklich sind, zeigt ein Blick aus dem Weltall. Die Berliner Morgenpost hat 185 Satellitenbilder ausgewertet...
MOREDas Grünsystem zeichnet sich durch eine vielfältige grüne Infrastruktur aus. Seine Vernetzung ermöglicht grüne Korridore bis in die Innenstadt und...
MOREDas Amt für Landschaftspflege und Grünflächen hat sich für das Labeling-Verfahren „StadtGrün naturnah“ des Vereins „Kommunen für biologische...
MOREDer Förderverein Freiluga e.V. hat auf der Streuobstwiese Belvedere eine „Allee der Zukunftsbäume“ pflanzen lassen, damit unsere...
MOREEntgegen aller Unkenrufe entwickeln sich die 800 Bäume und 20.000 Pflanzen des Bosco Vertikale (Vertikaler Wald) auch nach vier Jahren prächtig...
MOREHier ein kleiner Auszug aus den empfohlenen Maßnahmen des LANUV Abschlussberichts „Klimawandelgerechte Metropole Köln“, 2013. Die...
MOREDer Stadtplaner Fritz Schumacher hat schon vor knapp 100 Jahren richtig erkannt, dass die Emissionen der Braunkohle-Industrie zur...
MOREStefano Boeri, Architekt des „Bosco Vertikale“ in Mailand, ruft auf zum „World Forum on Urban Forests“ nach Mantova...
MOREWer sich einen Überblick über die Luftschadstoffe in seiner Umgebung machen möchte, findet hier detailierten Informationen. Das Emissionskataster...
MOREHeißes Pflaster Stadt – Warum wir mehr Pflanzen brauchen „Lärm, Feinstaub, CO2 und Hitze – besonders die Sommermonate machen das...
MORE