Im Abschlussbericht des Europäischen Kulturerbejahrs 2018 würdigt das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz unser Projekt zum Kölner...
MOREgruensystem.koeln hat appelliert und zur Demonstration aufgerufen. Der Regionalrat Köln hat trotzdem mit den Stimmen der CDU, SPD und FDP dem...
MOREUnser Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 „Sharing Heritage“ in der Kategorie „Die Europäische Stadt“ unter der...
MOREKöln ist eine wachsende Stadt. Dem steigenden Bedarf an Flächen für Wohnungen, Gewerbe und Verkehr steht ein begrenztes Freiraumpotenzial...
MOREEin wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Nachverdichtung. Diese Studie zum Thema „Nachverdichtungspotenziale in Köln – Potenzialanalyse anhand...
MOREImmer häufiger findet man – wie hier im Neubaugebiet Nordhavn in Kopenhagen – Sportplätze in luftiger Höhe. Der ausgesprochen beliebte Sport- und...
MOREManche Menschen nennen sie abfällig eine Hundewiese. Dieser interdisziplinäre Artikel beschreibt den wahren Wert der Gleueler Wiese in Zeiten des...
MOREIm März 2019 hatten wir die Gelegenheit gruensystem.koeln, unsere Arbeit und Zwischenergebnisse im Ausschuss Umwelt und Grün vorzustellen. Neben...
MOREDie lokale Hitzeentwicklung auf versiegelten Flächen, wie Kunstrasenplätzen, wirkt sich auch auf die unmittelbar angrenzende Vegetation aus und...
MOREHier ein kleiner Auszug aus den empfohlenen Maßnahmen des LANUV Abschlussberichts „Klimawandelgerechte Metropole Köln“, 2013. Die...
MOREgruensystem.koeln unterstützt die Forderungen des NABU NRW! NABU NRW: Alle Abbrucharbeiten am Landesnaturschutzgesetz und Änderungen am Jagdgesetz...
MORE