imgimg
  • FAQ Social Media
  • Was kann ICH tun?
    • Petition zeichnen
    • Stadtgrün wässern
    • Grünverluste melden
    • Flächen-Untersuchung
  • gruensystem.koeln
    • Chronik
    • Über uns
    • Offener Brief
    • ECHY 2018 „Sharing Heritage“
    • Ansprechpartner
  • Blog
    • Fakten
    • Klimawandel
    • Inspiration
    • Städtebau
    • Alle Beiträge
Ein Plädoyer für die lebenswerte Stadt
5. Juni 2019 3247 10
Ein Plädoyer für die lebenswerte Stadt

Kölns grüne Infrastruktur ist Thema dieses Videos des Magazins ‚Der Spiegel‘: Stadtnatur und Biodiversität in der Kleingartenanlage Köln-Nippes werden dokumentierte Grünverluste in Köln anhand der Citizen-Science-Projekte von gruensystem.koeln gegenüber gestellt.





„StadtGrün naturnah“ Stellungnahme der Kölner Naturschutzverbände
2. Dezember 2018 3234 8
„StadtGrün naturnah“ Stellungnahme der Kölner Naturschutzverbände

Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen hat sich für das Labeling-Verfahren „StadtGrün naturnah“ des Vereins „Kommunen für biologische...

MORE
Nachverdichtungspotenziale in Köln
29. Mai 2019 3100 2
Nachverdichtungspotenziale in Köln

Ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Nachverdichtung. Diese Studie zum Thema „Nachverdichtungspotenziale in Köln – Potenzialanalyse anhand...

MORE
BUND NRW, NABU NRW und LNU NRW zu den Ausbauplänen des 1. FC Köln am Geißbock-Heim
4. März 2019 3035 9
BUND NRW, NABU NRW und LNU NRW zu den Ausbauplänen des 1. FC Köln am Geißbock-Heim

Sehr fundiert und lesenswert: Zum geplanten Ausbau des RheinEnergie Sportparks nimmt das Landesbüro der Naturschutzverbände hier eindeutig...

MORE
Klimawandel und Pflanzenwachstum
19. November 2019 2945 4
Klimawandel und Pflanzenwachstum

Die lokale Hitzeentwicklung auf versiegelten Flächen, wie Kunstrasenplätzen, wirkt sich auch auf die unmittelbar angrenzende Vegetation aus und...

MORE
Die Kölner Weiher – Schätze für Mensch und Natur
26. Juli 2018 2890 5
Die Kölner Weiher – Schätze für Mensch und Natur

Referentin: Jacqueline Langer | Veranstalter BUND, Köln Bei Temperaturen weit jenseits der 30 Grad machten sich die Gruppe mit 12 Teilnehmern auf...

MORE
Volksbegehren für die Artenvielfalt auch in NRW notwendig
14. Februar 2019 2886 4
Volksbegehren für die Artenvielfalt auch in NRW notwendig

gruensystem.koeln unterstützt die Forderungen des NABU NRW! NABU NRW: Alle Abbrucharbeiten am Landesnaturschutzgesetz und Änderungen am Jagdgesetz...

MORE
Respektvoll Bauen mit der Stadtnatur
21. Juni 2019 2768 7
Respektvoll Bauen mit der Stadtnatur

Für die Erweiterung des Landesmuseums Zürich nahmen die Architekten des Baseler Büros Christ und Gantenbein Rücksicht auf bestehende...

MORE
Unser Redebeitrag im Ausschuss Umwelt und Grün
20. Juli 2019 2739 9
Unser Redebeitrag im Ausschuss Umwelt und Grün

Im März 2019 hatten wir die Gelegenheit gruensystem.koeln, unsere Arbeit und Zwischenergebnisse im Ausschuss Umwelt und Grün vorzustellen. Neben...

MORE
Grün Bauen | FAZIT DLF Kultur
8. Januar 2020 2722 2
Grün Bauen | FAZIT DLF Kultur

Skandinavien ist der Vorreiter

Ab den 1980er Jahren wurde in den skandinavischen Ländern Grünes Bauen zum Standart erhoben. In Deutschland geriet es weitgehend in Vergessenheit. „Skandinavien ist uns um etwa drei Jahrzehnte voraus“, sagt der Architekturkritiker Nikolaus Bernau in diesem ausgesprochen empfehlenswerten und wichtigen Beitrag des Deutschlandfunks.

Konrad Adenauer zur Notwendigkeit von Stadtnatur
28. Juli 2018 2719 2
Konrad Adenauer zur Notwendigkeit von Stadtnatur

Zum Schluß noch ein Wort über die hygienische und ethische Seite. Ich habe eingangs gesagt, der Mensch, der dauernd der N a t u r entfremdet wird...

MORE
Kopenhagen Nordhavn | Sport- und Spielplatz auf der 9. Etage
16. August 2018 2717 1
Kopenhagen Nordhavn | Sport- und Spielplatz auf der 9. Etage

Immer häufiger findet man – wie hier im Neubaugebiet Nordhavn in Kopenhagen – Sportplätze in luftiger Höhe. Der ausgesprochen beliebte Sport- und...

MORE
12345…
Kategorien
  • Aufrufe (7)
  • Blog (53)
  • ECHY-Rückblicke (19)
  • Fakten (16)
  • Garten+Denkmal (10)
  • Inspiration (12)
  • Interdisziplinäres (37)
    • Gesundheit (24)
    • Klimawandel (20)
    • Ökologie (21)
    • Städtebau (25)
  • Klimawandel (10)
  • Presse + Veröffentlichungen (6)
  • Topblog (17)
Neuste Beiträge
Frank Schätzing über das Köln der Zukunft
17. Juni 2020by Barbara Burg1661
Frank Schätzing über Kölns eigenes kleines Amazonas-Gebiet
17. Juni 2020by Barbara Burg1714
Frank Schätzing über die Gleueler Wiese und das Kölner Grünsystem
17. Juni 2020by Barbara Burg8311
Wie trocken ist der Kölner Boden?
Wie trocken ist der Kölner Boden?
19. April 2020by Barbara Burg5248
Neue Nationalgalerie auf Eis | Austria-Architects
26. Januar 2020by Barbara Burg1506
Grün Bauen | FAZIT DLF Kultur
Grün Bauen | FAZIT DLF Kultur
8. Januar 2020by Barbara Burg2722
Suche
Veranstaltungen Jahr des Kölner Grünsystems

There are no upcoming veranstaltungen at this time.

© 2020 | gruensystem.koeln Impressum und Datenschutz