Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen hat sich für das Labeling-Verfahren „StadtGrün naturnah“ des Vereins „Kommunen für biologische...
MOREEin wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Nachverdichtung. Diese Studie zum Thema „Nachverdichtungspotenziale in Köln – Potenzialanalyse anhand...
MORESehr fundiert und lesenswert: Zum geplanten Ausbau des RheinEnergie Sportparks nimmt das Landesbüro der Naturschutzverbände hier eindeutig...
MOREDie lokale Hitzeentwicklung auf versiegelten Flächen, wie Kunstrasenplätzen, wirkt sich auch auf die unmittelbar angrenzende Vegetation aus und...
MOREReferentin: Jacqueline Langer | Veranstalter BUND, Köln Bei Temperaturen weit jenseits der 30 Grad machten sich die Gruppe mit 12 Teilnehmern auf...
MOREgruensystem.koeln unterstützt die Forderungen des NABU NRW! NABU NRW: Alle Abbrucharbeiten am Landesnaturschutzgesetz und Änderungen am Jagdgesetz...
MOREFür die Erweiterung des Landesmuseums Zürich nahmen die Architekten des Baseler Büros Christ und Gantenbein Rücksicht auf bestehende...
MOREIm März 2019 hatten wir die Gelegenheit gruensystem.koeln, unsere Arbeit und Zwischenergebnisse im Ausschuss Umwelt und Grün vorzustellen. Neben...
MOREZum Schluß noch ein Wort über die hygienische und ethische Seite. Ich habe eingangs gesagt, der Mensch, der dauernd der N a t u r entfremdet wird...
MOREImmer häufiger findet man – wie hier im Neubaugebiet Nordhavn in Kopenhagen – Sportplätze in luftiger Höhe. Der ausgesprochen beliebte Sport- und...
MORE