Kunstrasenplätze gehören zu den Hauptverursachern von Mikroplastik in der Umwelt. Eingestreutes Granulat und Abrieb gelangen in Luft, Grundwasser...
MOREManche Menschen nennen sie abfällig eine Hundewiese. Dieser interdisziplinäre Artikel beschreibt den wahren Wert der Gleueler Wiese in Zeiten des...
MOREKöln besitzt nicht nur den Dom und die romanischen Kirchen, sondern auch die das Stadtbild strukturierenden Grüngürtel. Diese Grünbereiche bilden...
MOREReferenten: Dirk Wolfrum, Ulrich Markert, Thomas Hilker, Dr. Martin Turck | Veranstalter: Fortis Colonia in Kooperation mit dem RVDL und der...
MOREReferenten: Dirk Wolfrum, Ulrich Markert, Thomas Hilker, Dr. Martin Turck Ein erstes Highlight der Radtour war die Besichtigung des 1957 im Rahmen...
MORE„Der Volkspark der Zukunft ist ein Gebilde, das sich in langen Streifen ununterbrochen durch die ganze Stadt zieht (…) Schaut man die Dinge...
MOREDas Kölner Grünsystem wurde bis heute nicht adäquat erforscht, der gesetzliche Auftrag zur Erhaltung der Gartendenkmale wird nicht erfüllt und die...
MOREHier ein kleiner Auszug aus den empfohlenen Maßnahmen des LANUV Abschlussberichts „Klimawandelgerechte Metropole Köln“, 2013. Die...
MOREKunstaktion trifft den Nerv seiner Zeit Aktueller könnte eine Kunstintervention in Zeiten des Klimawandels nicht sein. Die in diesen Tagen...
MOREDer Wald ist die wertvollste und bedeutendste Gestaltungsform des öffentlichen Grüns. Hier fühlt der Mensch sich eingetaucht in die schöne Natur...
MOREFür unsere Auftaktveranstaltung waren wir zu Gast an einem ganz besonderen Ort im Herzen des historischen Kölner Grünsystems: in der Freiluft-und...
MOREWer sich einen Überblick über die Luftschadstoffe in seiner Umgebung machen möchte, findet hier detailierten Informationen. Das Emissionskataster...
MORE